Datenschutzerklärung
Stand: 25.04.2025
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Florian Buchmann
Markstraße 1
87541 Bad Hindelang
E-Mail: hallo@promptwear.de
Hosting über Vercel
Wir hosten unsere Website bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA (nachfolgend "Vercel"). Vercel ist ein Dienst zur Bereitstellung und zum Hosting von Webseiten und Applikationen. Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeitet Vercel Daten in unserem Auftrag, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu gewährleisten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, übertragene Datenmenge, anfragende Domain, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da Vercel ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist, können Daten in die USA übermittelt werden. Für die Datenübermittlung in die USA stützen wir uns auf die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie unter: https://vercel.com/legal/privacy-policy
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten (Vercel, siehe oben) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind in der Regel:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, ggf. anonymisiert)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Bildgenerierung über OpenAI API
Wir nutzen die API von OpenAI (OpenAI Ireland Ltd, C/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1 DO1 H104, Irland, Mutterunternehmen: OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA) zur Generierung von Bildern basierend auf Ihren Texteingaben (Prompts). Wenn Sie die Funktion zur Bildgenerierung nutzen, wird der von Ihnen eingegebene Prompt an die Server von OpenAI übermittelt, um das Bild zu generieren. Ihre IP-Adresse kann dabei ebenfalls an OpenAI übertragen werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Prompts zur Erfüllung der Generierungsanfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Die von Ihnen eingegebenen Prompts werden von OpenAI zur Erbringung des Dienstes und möglicherweise zur Verbesserung der Modelle verarbeitet. OpenAI gibt an, Daten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen oder zu Werbezwecken zu verwenden. Da OpenAI auch Server in den USA betreibt bzw. Daten an das Mutterunternehmen in die USA übermitteln kann, stützt sich die Datenübermittlung ggf. auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: https://openai.com/policies/privacy-policy und API-Nutzungsbedingungen: https://openai.com/policies/api-data-usage-policies.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern eingeholt, z.B. über einen Cookie-Banner). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Firebase (Authentifizierung & Firestore Datenbank)
Wir nutzen Firebase-Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) für verschiedene Funktionen unserer Anwendung.
Firebase Authentication: Zur Verwaltung der Benutzerauthentifizierung (Login, Registrierung). Hierbei werden Authentifizierungsdaten wie E-Mail-Adresse, Passwörter (in gehashter Form), Telefonnummern (falls verwendet) oder Authentifizierungs-Token von Drittanbietern (Google, Apple) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung bzw. Bereitstellung des Nutzerkontos (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Firestore Database: Eine NoSQL-Cloud-Datenbank zur Speicherung von Anwendungsdaten wie Nutzerprofilen, generierten Designs und Bestelldaten. Wir haben den Speicherort für unsere Firestore-Datenbank auf "europe-west3" (Frankfurt, Deutschland) konfiguriert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Bereitstellung der App-Funktionalitäten und somit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Obwohl der primäre Speicherort in Deutschland liegt, ist Firebase Teil der Google Cloud Platform und eine Datenübermittlung in die USA (z.B. für Verwaltungs-, Wartungs- oder Supportzwecke durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zu Firebase und Datenschutz finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy und https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).